Grünflächen in der Josefstadt

Grünflächen zur Erholung der Menschen und zur Verschönerung des Stadtbildes gibt es in Wien reichlich: ob neu angelegte Sportareale oder geschichtsträchtige Spazierwege. Die Josefstadt kann 3 Parks ihr eigen nennen.
Mit einer Größe von rund 6.000 m² ist der Hamerlingpark heute auf dem Platz auf dem bis 1910 die Josefstädter Kaserne stand. Heute ist die Grünfläche nach dem österreichischen Schriftsteller Robert Hamerling (1830-1889) benannt.
Der Tigerpark ist mit nur 1.600 m² schon wesentlich kleiner, jedoch sehr ruhig gelegen. Besonders ist, dass sich der Park auf dem Dach einer Tiefgarage befindet und erst 1995 eröffnet wurde. Er liegt zwischen den zwei ältesten Straßen der Josefstadt: der Lerchenfelderstraße und der Josefstädterstraße.
Ein wahres Juwel ist der innerstädtische Schönbornpark. Alte dichte Hecken, große imposente Bäume und viele Funktionen in einem. Die Kultur wird durch das angrenzende Museum für Volkskunde repräsentiert. Seinen Namen hat die rund 10.000 m² große Grünfläche vom Reichsvizekanzler Graf Schönborn, der Anfang des 18. Jahrunderts den Grund erwarb. Später kaufte ihn die Stadt Wien und benannte ihn nach diesem berühmten Besitzer.
Aber nicht nur wir Menschen finden Erholung in denGrünanlagen. Im 8. Bezirk ist auch für die Hunde gesorgt. Im Hamerlingpark und im Schönbornpark gibt es eigene Hundezonen mit speziellen Einzäunungen und Hundetränken. Nur im Tigerpark gilt ein Hundeverbot.
Letzte Kommentare